| ERLANGT | • erlangt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erlangen. • erlangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlangen. • erlangt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlangen. |
| GÄRTELN | • gärteln V. Süddeutsch: Gartenarbeit verrichten, im Garten arbeiten. |
| GELERNT | • gelernt Adj. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem bestimmten Beruf habend, eine Lehre / einen Lehrberuf absolviert habend. • gelernt Adj. Eine Fähigkeit sich angeeignet habend; eine Kenntnis erworben habend. • gelernt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lernen. |
| GERSTLN | • Gerstln V. Dativ Plural des Substantivs Gerstl. • Gerstln V. Nominativ Plural des Substantivs Gerstl. • Gerstln V. Genitiv Plural des Substantivs Gerstl. |
| GERTELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRANTEL | • grantel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. |
| GRANTLE | • grantle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs granteln. • grantle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs granteln. |
| GRÖLTEN | • grölten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • grölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grölen. • grölten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grölen. |
| GRÖSTLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜRTELN | • Gürteln V. Dativ Plural des Substantivs Gürtel. |
| LUNGERT | • lungert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. • lungert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. • lungert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lungern. |
| NÖRGELT | • nörgelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. |
| RANGELT | • rangelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. • rangelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. • rangelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rangeln. |
| RINGELT | • ringelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. • ringelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ringeln. |
| RÖTLING | • Rötling S. Artenreiche Familie der Lamellenpilze mit rosa Sporenpulver; auch: einzelnes Exemplar dieser Sorte. |