| GAUKELN | • gaukeln V. Intransitiv, Hilfsverb sein, poetisch: unstetig, schwankend fliegen. • gaukeln V. Intransitiv, Hilfsverb haben, gehoben: etwas vorspiegeln, vortäuschen. • gaukeln V. Intransitiv, Hilfsverb haben, veraltete Bedeutung: Zauberkünststücke vorführen, Taschenspielerkunst treiben. |
| GLUCKEN | • glucken V. Federvieh: sich als Henne (Glucke) um den Nachwuchs kümmern, ihn rufen; auch: brüten wollen. • glucken V. Umgangssprachlich: sich als Person/Mutter übertrieben fürsorglich und beschützend (um seine Kinder) kümmern. • glucken V. Umgangssprachlich: nur so dasitzen und nichts tun oder vorhaben. |
| KEHLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEULUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÄRUNG | • Klärung S. Beseitigung von Meinungsverschiedenheiten/Missverständnissen. • Klärung S. Reinigung von Gegenständen von ihrer Verschmutzung (auf technischem Wege). |
| KLEBUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLONUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUGELND | • kugelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs kugeln. |
| KUGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNGELE | • kungele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| KUNGELN | • kungeln V. Intransitiv, umgangssprachlich, abwertend: heimlich unsaubere Geschäfte abschließen oder geheime Absprachen treffen. |
| KUNGELT | • kungelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| KÜHLUNG | • Kühlung S. Verringerung der Temperatur. |
| LENKUNG | • Lenkung S. Ohne Plural: die lenkende oder leitende Handlung. • Lenkung S. Vorrichtung eines Fahrzeugs, die dazu dient, die Richtung zu bestimmen. |
| LOCKUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAKLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ULKIGEN | • ulkigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkig. • ulkigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkig. • ulkigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ulkig. |
| UNGLÜCK | • Unglück S. Negatives Ereignis. • Unglück S. Folgenschwerer Vorfall mit einem tragischen Ende. |
| UNKLUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNLOGIK | • Unlogik S. Zustand, nicht logisch zu sein. |