| ANKLAGT | • anklagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. • anklagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklagen. |
| GEKLONT | • geklont Partz. Partizip Perfekt des Verbs klonen. |
| GEKLÖNT | • geklönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klönen. |
| GELENKT | • gelenkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs lenken. |
| GELINKT | • gelinkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs linken. |
| KLAGTEN | • klagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klagen. • klagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klagen. |
| KLANGST | • klangst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KLÄNGET | • klänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KLÄNGST | • klängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klingen. |
| KLENGET | • klenget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klengen. |
| KLENGST | • klengst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klengen. |
| KLENGTE | • klengte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klengen. • klengte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klengen. |
| KLINGET | • klinget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klingen. |
| KLINGST | • klingst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klingen. |
| KUNGELT | • kungelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. • kungelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kungeln. |
| TAKLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |