| BRUMMIG | • brummig Adj. Umgangssprachlich: schlechte Laune habend; missmutig. |
| DÄMMRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERGRIMM | • ergrimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergrimmen. • ergrimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ergrimmen. |
| GLIMMER | • Glimmer S. Schimmerndes Mineral aus einer Gruppe der Schichtsilikate. • Glimmer S. Übertragen: etwas, das glänzt oder schimmert. |
| GLIMMRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GREMIUM | • Gremium S. Eine Gruppe von Personen, die sich zum Zweck der Beratung und/oder Beschlussfassung über einen speziellen… • Gremium S. Österreich: Vereinigung, die die Vertretung und Förderung eines bestimmten Berufsstandes zum Ziel hat. |
| GRIMMEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIMMEN | • grimmen V. Transitiv, auch intransitiv, veraltet: ärgern, mit Grimm erfüllen. • grimmen V. Intransitiv, veraltet: kolikartige Leibschmerzen verspüren. • Grimmen S. Veraltet: körperlicher Schmerz. |
| GRIMMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRIMMES | • Grimmes V. Genitiv Singular des Substantivs Grimm. |
| GRIMMET | • grimmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grimmen. |
| GRIMMIG | • grimmig Adj. Schlecht gelaunt; von Grimm oder Zorn erfüllt. |
| GRIMMST | • grimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grimmen. |
| GRIMMTE | • grimmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. • grimmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. • grimmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grimmen. |
| GUMMIER | • gummier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gummieren. |
| INGRIMM | • Ingrimm S. Veraltet, gehoben: starker Groll oder Zorn. |
| MURIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |