| EINFING | • einfing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. • einfing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einfangen. |
| EINGING | • einging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. • einging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingehen. |
| EINIGEN | • einigen V. Transitiv: mehrere Parteien (zum Beispiel Personen oder Völker) zu einer Einheit verbinden. • einigen V. Transitiv: einen Streit zwischen mehreren Parteien beenden, Personen versöhnen. • einigen V. Reflexiv: einen Streit mit jemand anderem beenden, sich mit jemandem versöhnen. |
| EINSING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FINNIGE | • finnige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnig. • finnige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnig. • finnige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs finnig. |
| HINGING | • hinging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. • hinging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. |
| HINNEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INDIGEN | • indigen Adj. Fachsprachlich: in einem bestimmten Gebiet geboren, in einem bestimmten Gebiet beheimatet. |
| INNIGEM | • innigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. • innigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. |
| INNIGEN | • innigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. • innigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. • innigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. |
| INNIGER | • inniger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. • inniger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. • inniger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. |
| INNIGES | • inniges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. • inniges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs innig. • inniges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs innig. |
| INNIGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| INSIGNE | • Insigne S. Meist Plural: Zeichen staatlicher, ständischer oder religiöser Würde und Macht. |
| KÖNIGIN | • Königin S. Nach der Kaiserin höchste monarchische Würdenträgerin eines Staates (Königreichs). • Königin S. Übertragen: die Erste, Beste, Schönste ihrer Art. • Königin S. Eier legendes Tier bei staatenbildenden Hautflüglern und Termiten. |
| LIGNINE | • Lignine V. Nominativ Plural des Substantivs Lignin. • Lignine V. Genitiv Plural des Substantivs Lignin. • Lignine V. Akkusativ Plural des Substantivs Lignin. |
| LIGNINS | • Lignins V. Genitiv Singular des Substantivs Lignin. |
| PINGUIN | • Pinguin S. Flugunfähiger Seevogel. |
| SINNIGE | • sinnige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sinnig. • sinnige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sinnig. • sinnige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs sinnig. |
| UNEINIG | • uneinig Adj. Nicht einig sein, anderer Meinung sein. |