| GEHEILT | • geheilt Partz. Partizip Perfekt des Verbs heilen. |
| GLEICHT | • gleicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gleichen. • gleicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gleichen. • gleicht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gleichen. |
| GLICHET | • glichet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gleichen. |
| GLICHST | • glichst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gleichen. |
| GLITSCH | • glitsch V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glitschen. |
| GOLIATH | • Goliath S. Riesenhafter Mensch. |
| GÜTLICH | • gütlich Adj. Ohne Streit, sich einigend. • gütlich Adv. Ohne Streit, sich einigend. |
| HALTIGE | • haltige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. • haltige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. • haltige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltig. |
| HÄLFTIG | • hälftig Adj. In zwei Hälften geteilt, aus der Hälfte bestehend. |
| HEILIGT | • heiligt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs heiligen. • heiligt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heiligen. • heiligt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs heiligen. |
| HINLEGT | • hinlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. • hinlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinlegen. |
| HULDIGT | • huldigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. • huldigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. • huldigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HUTZLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄGLICH | • täglich Adj. Jeden Tag wiederkehrend. • täglich Adv. An jedem Tag. |