| ERGINGT | • ergingt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ergehen. |
| GARSTIG | • garstig Adj. Adjektivischer Gebrauch: sehr unfreundlich. • garstig Adj. Adverbialer Gebrauch: sehr. |
| GEGIERT | • gegiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs gieren. |
| GEGIRRT | • gegirrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs girren. |
| GERIGGT | • geriggt Partz. Partizip Perfekt des Verbs riggen. |
| GESTRIG | • gestrig Adj. Nur attributiv: am vergangenen Tag. • gestrig Adj. Übertragen: in der Vergangenheit, früher. |
| GRANTIG | • grantig Adj. Besonders süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich: schlecht gelaunt, schlecht aufgelegt, in mieser… |
| GRÄTIGE | • grätige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. • grätige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. • grätige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grätig. |
| GRÄTING | • Gräting S. Seemannssprache: Gitterrost auf einem Schiff, der begehbar ist und/oder der Belüftung dient. |
| GROTTIG | • grottig Adj. Salopp: schlecht. • grottig Adj. Salopp: unangenehm. |
| GÜTIGER | • gütiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. |
| RIGGEST | • riggest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs riggen. |
| RIGGTEN | • riggten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riggen. • riggten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs riggen. • riggten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riggen. |
| RIGGTET | • riggtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs riggen. • riggtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs riggen. |
| TRIGGER | • trigger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • trigger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • Trigger S. Allgemein: Abzug, Drücker, Zieher. |
| TRIGGRE | • triggre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs triggern. • triggre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs triggern. |
| WRIGGET | • wrigget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRIGGST | • wriggst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRIGGTE | • wriggte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |