| GÖPELN | • Göpeln V. Dativ Plural des Substantivs Göpel. | 
| PFLÖGEN | • pflögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. • pflögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflegen. | 
| EMPÖRUNG | • Empörung S. Stark emotionale Verärgerung über etwas. • Empörung S. Auflehnung gegen bestehende (Hierarchie-)Verhältnisse. | 
| GEKNÖPFT | • geknöpft Partz. Partizip Perfekt des Verbs knöpfen. | 
| KRÖPFUNG | • Kröpfung S. Bauwesen, Architektur, veraltend: die Führung eines Gebälks oder eines Gesimses um Mauervorsprünge oder… | 
| SPONGIÖS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SPÖRGELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEKNÖPFTE | • geknöpfte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknöpft. • geknöpfte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknöpft. • geknöpfte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geknöpft. | 
| GEKÖPFTEN | • geköpften V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geköpft. • geköpften V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geköpft. • geköpften V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geköpft. | 
| GEPÖLZTEN | • gepölzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. • gepölzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. • gepölzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gepölzt. | 
| GRIPPÖSEN | • grippösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grippös. • grippösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grippös. • grippösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs grippös. | 
| SCHÖPFUNG | • Schöpfung S. Religion: das Schaffen / Erschaffen der Welt aus dem Nichts durch ein höheres Wesen. • Schöpfung S. Im übertragen Sinne: das Schaffen / Erschaffen eines bedeutenden Werkes durch eine menschliche Person. • Schöpfung S. Wissenschaft: das Schaffen / Erschaffen der Welt aus dem Nichts durch die Natur. | 
| SPONGIÖSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |