| DAVONTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÜTVOLL | • gemütvoll Adj. Emotionen, Mitgefühl zeigend; anderen empfindsam und mit viel Gefühl begegnend. |
| OLIVGRÜNE | • olivgrüne V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. • olivgrüne V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. • olivgrüne V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs olivgrün. |
| VOGELZÜGE | • Vogelzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Vogelzug. • Vogelzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Vogelzug. • Vogelzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vogelzug. |
| VOLLZÜGEN | • Vollzügen V. Dativ Plural des Substantivs Vollzug. • Vollzügen V. Dativ Plural des Substantivs Vollzug. |
| VORGEFÜHL | • Vorgefühl S. Ahnung/Gefühl dafür, was später sein könnte. |
| VORGLÜHEN | • vorglühen V. Technik: bei Dieselmotoren das Erwärmen der Brennräume mit Hilfe von Glühkerzen. • vorglühen V. Figurativ, umgangssprachlich: sich mit Alkohol zu Hause in Stimmung bringen, bevor man feiern geht/ausgeht… • vorglühen V. Veraltet: hinter Wolken hervorscheinen (Sonne). |
| VORGLÜHET | • vorglühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. |
| VORGLÜHST | • vorglühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. |
| VORGLÜHTE | • vorglühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. • vorglühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. • vorglühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorglühen. |
| VORLÜGEND | • vorlügend Partz. Partizip Präsens des Verbs vorlügen. |
| VORLÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÜGEST | • vorlügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORSCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRÜGEN | • vortrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. • vortrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÜGET | • vortrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORTRÜGST | • vortrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |