| DAVONZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAVONZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTZÖGEN | • fortzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| FORTZÖGET | • fortzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| FORTZÖGST | • fortzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| GROSSZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROSSZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERVORZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOCHZÖGEN | • hochzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. • hochzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. |
| HOCHZÖGET | • hochzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. |
| HOCHZÖGST | • hochzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hochziehen. |
| LOSZÖGEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOLLZÖGEN | • vollzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. • vollzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZÖGET | • vollzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VOLLZÖGST | • vollzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vollziehen. |
| VORBEIZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZÖGEST | • vorzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |