| ÄGYPTERIN | • Ägypterin S. Staatsbürgerin von Ägypten. |
| ÄGYPTISCH | • ägyptisch Adj. Zu Ägypten gehörig, aus Ägypten kommend. • ägyptisch Adj. Zum Volk der Ägypter gehörig. • ägyptisch Adj. Nicht steigerbar: zur Sprache Ägyptisch gehörig. |
| COPYRIGHT | • Copyright S. Gesamtheit aller gesetzlichen Bestimmungen, die die Rechte eines Urhebers an den von ihm geschaffenen… |
| DIGLYPHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEOPHYSIK | • Geophysik S. Im engeren Sinn: Wissenschaft von den physikalischen Eigenschaften und Vorgängen der Erdkruste und des Erdinnern. • Geophysik S. Im erweiterten Sinn: zusätzlich zu [1] Physik der Ozeane und der Atmosphäre. |
| PARTYGIRL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHRYGIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHRYGIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHRYGISCH | • phrygisch Adj. Musik: eine alte Kirchentonart. • phrygisch Adj. Die historische Landschaft Phrygien oder die Kultur der Phryger betreffend. |
| PLAYGIRLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POLYGAMIE | • Polygamie S. Form der Ehe, bei der mehr als zwei Personen miteinander verheiratet sind. |
| POLYGYNIE | • Polygynie S. Form der Vielehe, bei der ein Mann mit mehreren Frauen verheiratet ist. |
| PTERYGIUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PYGMÄISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIGLYPHE | • Triglyphe S. Architektur: ein als Zierplatte gestaltete Feld im Fries des dorischen Tempels, das mit den Metopen abwechselt. |
| TRIGLYPHS | • Triglyphs V. Genitiv Singular des Substantivs Triglyph. |
| TYPOLOGIE | • Typologie S. Einteilung von Objekten in Typen aufgrund gemeinsamer Eigenschaften und Charakterisierung der einzelnen Typen. |