| JUNGVIEHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VEREHRUNG | • Verehrung S. Verehren von Gott oder Göttern. • Verehrung S. Hochachtung einem Menschen gegenüber. |
| VERHEXUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHUNGER | • verhunger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |
| VERHUNGRE | • verhungre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhungern. • verhungre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhungern. |
| VERHÜTUNG | • Verhütung S. Einsatz von Mitteln, um ein unerwünschtes Ereignis zu verhindern. |
| VERROHUNG | • Verrohung S. Prozess, bei dem das Verhalten oder auch die Sprache aggressiver wird. |
| VERSCHLUG | • verschlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschlagen. • verschlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verschlagen. |
| VERWEHUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIEHZEUGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VIEHZEUGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORAHNUNG | • Vorahnung S. Undeutliches Gefühl, dass etwas geschehen wird. |
| VORAUFGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORAUSGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSCHLUG | • vorschlug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschlagen. • vorschlug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorschlagen. |
| VORSEHUNG | • Vorsehung S. Religion: höhere Macht, die die einzelnen Ereignisse, die einem Menschen widerfahren, anordnet (meist… |
| VORZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUGVIEHES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |