| ABGEWOGEN | • abgewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwägen. • abgewogen Partz. Partizip Perfekt des Verbs abwiegen. |
| ABGEWOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGENWORT | • Gegenwort S. Linguistik: Wort mit einer Bedeutung, die einen Gegensatz zu der eines anderen Wortes bildet. • Gegenwort S. Antwort auf eine Frage. • Gegenwort S. Widerspruch zu einer Äußerung. |
| GEWOGENEM | • gewogenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GEWOGENEN | • gewogenen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GEWOGENER | • gewogener V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogener V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogener V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GEWOGENES | • gewogenes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. • gewogenes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewogen. |
| GOLDWAAGE | • Goldwaage S. Waage, die von 0 bis 200 oder 500 Gramm wiegt, mit einer Toleranz von 0,1 Gramm. |
| ROTWANGIG | • rotwangig Adj. Mit roten Wangen. |
| VORGEWAGT | • vorgewagt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vorwagen. |
| VORWEGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWEGSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFLOGEN | • wegflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. • wegflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFLOGST | • wegflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGGEHOLT | • weggeholt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegholen. |
| WEGGELOBT | • weggelobt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wegloben. |