| BEVORZUG | • bevorzug V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bevorzugen. |
| BURGVOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JUNGVOLK | • Jungvolk S. Veraltend, kein Plural: Gesamtheit aller jungen Personen. • Jungvolk S. Historisch, Nationalsozialismus, kein Plural: Jugendorganisation in Deutschland und Österreich. • Jungvolk S. Neu gebildetes Bienenvolk. |
| OLIVGRAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URVOGELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOGELZUG | • Vogelzug S. Kollektive Bewegung gefiederter Tiere über größere Distanzen aus klimatischen Gründen. |
| VOLLZUGE | • Vollzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollzug. • Vollzuge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Vollzug. |
| VOLLZUGS | • Vollzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Vollzug. • Vollzugs V. Genitiv Singular des Substantivs Vollzug. |
| VORBEUGE | • vorbeuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORBEUGT | • vorbeugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. • vorbeugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbeugen. |
| VORGUCKE | • vorgucke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgucken. • vorgucke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgucken. • vorgucke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgucken. |
| VORGUCKT | • vorguckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgucken. • vorguckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgucken. |
| VORTRUGT | • vortrugt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |
| VORÜBUNG | • Vorübung S. Übung, die vor dem bevorstehenden Ereignis stattfindet. |
| VORZUGES | • Vorzuges V. Genitiv Singular des Substantivs Vorzug. |
| ZUGVOGEL | • Zugvogel S. Biologie: Vogel, der die kalte Jahreszeit in warmen, meist südlichen Regionen verbringt, in die er im Herbst zieht. |