| FORTFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTZÖGE | • fortzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. • fortzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| FORTZÖGT | • fortzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortziehen. |
| GEHÖRLOS | • gehörlos Adj. Ohne Gehör seiend, taub. |
| GONORRHÖ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROSSZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRFOLGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRORGAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOGORRHÖ | • Logorrhö S. Logorrhöe, Logorrhoe. • Logorrhö S. Psychologie: krankhafte Geschwätzigkeit. |
| ÖSTROGEN | • Östrogen S. Medizin: Hormon, das für die weiblichen Eigenschaften einer Person verantwortlich ist. |
| TORBÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÖGEN | • vorlögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGET | • vorlöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORLÖGST | • vorlögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. |
| VORWÖGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORZÖGEN | • vorzögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. • vorzögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZÖGET | • vorzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |
| VORZÖGST | • vorzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorziehen. |