| ABKÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÜNDIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜCKLING | • Bückling S. Gesalzener und geräucherter Hering. • Bückling S. Umgangssprachlich, scherzhaft: tiefe Verbeugung. |
| KLÜFTIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGELEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGLICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜMPRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÜSELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜGERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜMLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÜPPLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KÜNDIGEN | • kündigen V. Einen Vertrag/eine Vertragsbeziehung beenden. • kündigen V. Ein Arbeitsverhältnis einseitig auflösen. • kündigen V. Einen Mietvertrag einseitig beenden. |
| KÜNDIGET | • kündiget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGST | • kündigst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜNDIGTE | • kündigte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen. • kündigte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum des Verbs kündigen. • kündigte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs kündigen. |
| KÜNFTIGE | • künftige V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs künftig. • künftige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs künftig. • künftige V. Nominativ Plural der starken Flexion des Adjektivs künftig. |
| SKIFLÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |