| FLUGZEUG | • Flugzeug S. Transport: Luftfahrzeug, das schwerer als Luft ist und den aerodynamischen Auftrieb nutzt. | 
| GEGELZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEGLÄNZT | • geglänzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs glänzen. | 
| GEGLOTZT | • geglotzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs glotzen. | 
| GEZÜGELT | • gezügelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zügeln. | 
| GEZÜNGEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLATTZOG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLATTZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GLITZRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANGZOGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANGZÖGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LANGZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VOGELZUG | • Vogelzug S. Kollektive Bewegung gefiederter Tiere über größere Distanzen aus klimatischen Gründen. | 
| ZÖGLINGE | • Zöglinge V. Nominativ Plural des Substantivs Zögling. • Zöglinge V. Genitiv Plural des Substantivs Zögling. • Zöglinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Zögling. | 
| ZÖGLINGS | • Zöglings V. Genitiv Singular des Substantivs Zögling. | 
| ZUGELEGT | • zugelegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zulegen. | 
| ZUGVOGEL | • Zugvogel S. Biologie: Vogel, der die kalte Jahreszeit in warmen, meist südlichen Regionen verbringt, in die er im Herbst zieht. | 
| ZUGVÖGEL | • Zugvögel V. Nominativ Plural des Substantivs Zugvogel. • Zugvögel V. Genitiv Plural des Substantivs Zugvogel. • Zugvögel V. Akkusativ Plural des Substantivs Zugvogel. | 
| ZÜGELUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |