| GEWALTIG | • gewaltig Adj. Sehr groß oder sehr bedeutend. • gewaltig Adj. Umgangssprachlich, Synonym zu: sehr. • gewaltig Adj. Mit viel Macht ausgestattet. |
| GEWÄLTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLATTWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLAGEWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLGANG | • Wahlgang S. Gang (einzelne Abstimmung) einer Wahl. • Wahlgang S. Gang zur Wahl. |
| WEGEGELD | • Wegegeld S. Erstattung des Aufwandes für Fahrtkosten. • Wegegeld S. Das Geld, das für die Benutzung eines Weges/einer Straße entrichtet werden muss. |
| WEGFLIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGFLOGT | • wegflogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGFLÖGE | • wegflöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. • wegflöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGFLÖGT | • wegflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGGELDE | • Weggelde V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Weggeld. |
| WEGGELDS | • Weggelds V. Genitiv Singular des Substantivs Weggeld. |
| WEGLEGEN | • weglegen V. Transitiv: etwas von seiner Stelle entfernen und woanders belassen. |
| WEGLEGET | • wegleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| WEGLEGST | • weglegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| WEGLEGTE | • weglegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |