| GEGÖNNTE | • gegönnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. • gegönnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegönnt. |
| GEGRÖLTE | • gegrölte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrölt. • gegrölte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrölt. • gegrölte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gegrölt. |
| GENÖTIGT | • genötigt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nötigen. |
| GERÖNTGT | • geröntgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs röntgen. |
| GEVÖGELT | • gevögelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs vögeln. |
| GEZÖGERT | • gezögert Partz. Partizip Perfekt des Verbs zögern. |
| GLATTZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANGZÖGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖTIGUNG | • Nötigung S. Ein Strafbestand, bei dem auf unerlaubte Art mit Gewalt gedroht wird, um ein Ziel zu erreichen. |
| TÖRGGELE | • törggele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| TÖRGGELT | • törggelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. • törggelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs törggelen. |
| WEGFLÖGT | • wegflögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfliegen. |
| WEGZÖGET | • wegzöget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WEGZÖGST | • wegzögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |