| BEZÜGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÜRZT | • gekürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kürzen. |
| GEWÜRZE | • Gewürze V. Nominativ Plural des Substantivs Gewürz. • Gewürze V. Genitiv Plural des Substantivs Gewürz. • Gewürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Gewürz. |
| GEWÜRZT | • gewürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs würzen. |
| GEZÜRNT | • gezürnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zürnen. |
| GRÜTZEN | • Grützen V. Nominativ Plural des Substantivs Grütze. • Grützen V. Genitiv Plural des Substantivs Grütze. • Grützen V. Dativ Plural des Substantivs Grütze. |
| KÜRZUNG | • Kürzung S. Handlung und Ereignis, etwas kürzer zu machen. • Kürzung S. Finanziell: Verringerung, Verminderung (eines regelmäßig erhaltenen Geldbetrages). |
| RÜCKZUG | • Rückzug S. Das Sichzurückziehen. • Rückzug S. Die Beendigung, das Niederlegen einer zuvor ausgeübten Betätigung oder Funktion (eines Amtes, einer… • Rückzug S. Speziell; von militärischen Truppen oder Ähnlichem: Zurückweichen, Sichentfernen von einem Gegner. |
| ÜBERZOG | • überzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. • überzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überziehen. |
| ÜBERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERZUG | • Überzug S. Eine ablösbare Hülle, die verwendet wird, um einen Gegenstand zu bedecken oder zu umfassen. • Überzug S. Eine nicht ablösbare Schicht einer Substanz, die einen Gegenstand bedeckt oder umfasst. • Überzug S. Bewegung über ein Hindernis. |
| VORZÜGE | • Vorzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Vorzug. • Vorzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Vorzug. • Vorzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorzug. |
| WÜRZIGE | • würzige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würzig. • würzige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würzig. • würzige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs würzig. |
| WÜRZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTRÜGE | • zutrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. • zutrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUTRÜGT | • zutrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |
| ZUZÜGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜGIGER | • zügiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. • zügiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. • zügiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. |