| GEPRÜFT | • geprüft Partz. Partizip Perfekt des Verbs prüfen. |
| GESPÜRS | • Gespürs V. Genitiv Singular des Substantivs Gespür. |
| GESPÜRT | • gespürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs spüren. |
| GIPÜREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜPPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜPPLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFLÜGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRÜFUNG | • Prüfung S. Handlung des Kontrollierens; das Nachschauen oder Testen, ob etwas funktioniert beziehungsweise in Ordnung ist. • Prüfung S. Meist offizielle Abfrage mündlich oder schriftlich in einem Fachgebiet. |
| PRÜGELE | • prügele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. • prügele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prügeln. • prügele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prügeln. |
| PRÜGELN | • prügeln V. Transitiv: auf jemanden, etwas mit oder ohne Hilfsmittel wiederholt einschlagen. • prügeln V. Intransitiv, reflexiv: mit Händen und Füßen gegeneinander kämpfen. • Prügeln V. Dativ Plural des Substantivs Prügel. |
| PRÜGELS | • Prügels V. Genitiv Singular des Substantivs Prügel. |
| PRÜGELT | • prügelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. • prügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. • prügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs prügeln. |
| RÜPELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRÜNGE | • Sprünge V. Nominativ Plural des Substantivs Sprung. • Sprünge V. Genitiv Plural des Substantivs Sprung. • Sprünge V. Akkusativ Plural des Substantivs Sprung. |
| ÜPPIGER | • üppiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üppig. • üppiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üppig. • üppiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs üppig. |