| GALVANO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GANOVEN | • Ganoven V. Genitiv Singular des Substantivs Ganove. • Ganoven V. Dativ Singular des Substantivs Ganove. • Ganoven V. Akkusativ Singular des Substantivs Ganove. |
| GANOVIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GROOVEN | • grooven V. Intransitiv, Musik: beim Spielen die Harmonik zugunsten des Grooves vernachlässigen. • grooven V. Intransitiv, Musik: sehr rhythmisch und mitreißend sein. • grooven V. Intransitiv, Musik: sich dem rhythmischen und mitreißenden Gehalt einer Melodie hingeben. |
| VIGOGNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOGLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGANG | • Vorgang S. Ablauf, ein Geschehen. • Vorgang S. Sammlung von Akten zu einem bestimmten Thema. |
| VORGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGING | • vorging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. • vorging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgehen. |
| VORHANG | • Vorhang S. Ein oder mehrere, gegebenenfalls zusammengenähte, Bahnen aus Textil oder anderem Material ursprünglich… • Vorhang S. Theater: Sichtschutz für die Bühne. |
| VORHÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHING | • vorhing V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. • vorhing V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhängen. |
| VORIGEN | • vorigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vorig. • vorigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs vorig. • vorigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs vorig. |
| VORNEIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORRANG | • Vorrang S. Größere Bedeutung, höherer Stellenwert als jemand/etwas anderes. • Vorrang S. Besonders österreichisch: die Vorfahrt im Straßenverkehr, auch bei Fußgängern. |
| VORSANG | • vorsang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. • vorsang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsingen. |
| VORSÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOTINGS | • Votings V. Genitiv Singular des Substantivs Voting. • Votings V. Nominativ Plural des Substantivs Voting. • Votings V. Genitiv Plural des Substantivs Voting. |