| GEBÜCKT | • gebückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bücken. |
| GEDÜNKT | • gedünkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs dünken. |
| GEKLÜFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKÜHLT | • gekühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kühlen. |
| GEKÜRTE | • gekürte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. • gekürte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. • gekürte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekürt. |
| GEKÜRZT | • gekürzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs kürzen. |
| GEKÜSST | • geküsst Partz. Partizip Perfekt des Verbs küssen. |
| GERÜCKT | • gerückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rücken. |
| GETÜRKT | • getürkt Partz. Partizip Perfekt des Verbs türken. |
| GEZÜCKT | • gezückt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zücken. |
| GLÜCKET | • glücket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glücken. |
| GLÜCKST | • glückst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glücken. |
| GLÜCKTE | • glückte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glückte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glücken. • glückte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glücken. |
| KLÜFTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLÜGELT | • klügelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. • klügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klügeln. |
| KLÜGSTE | • klügste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. • klügste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. • klügste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs klug. |
| KÜNDIGT | • kündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. • kündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. • kündigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kündigen. |
| KÜNFTIG | • künftig Adj. Zukünftig, bald eintretend oder vorhanden, in der Zukunft kommend. • künftig Adv. Zukünftig, in der Folgezeit, von jetzt an. |