| DRÜSIGE | • drüsige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig. • drüsige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig.
 • drüsige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs drüsig.
 | 
| DÜSELIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLÜSSIG | • flüssig Adj. Physik: so, dass die Moleküle sich leicht verschieben können (Aggregatzustand zwischen fest und gasförmig). • flüssig Adj. Sprache, Stil, Verkehr: in normalem Tempo ablaufend.
 • flüssig Adj. Von Geld: verfügbar, nicht festgelegt.
 | 
| GÜNSTIG | • günstig Adj. Den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert. • günstig Adj. Mit Vorteilen versehen und vielversprechend.
 • günstig Adj. Zur rechten Zeit, jetzt gerade gut passend.
 | 
| GÜTIGES | • gütiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig.
 • gütiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gütig.
 | 
| HÜLSIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÜNINGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜSSIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜGISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÜSTIGE | • rüstige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig. • rüstige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig.
 • rüstige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rüstig.
 | 
| SINGRÜN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| STÜTZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SÜCHTIG | • süchtig Adj. An einer Sucht leidend, von etwas abhängig sein. • süchtig Adj. Großes, übersteigertes Verlangen nach etwas habend, versessen auf etwas sein.
 | 
| SÜFFIGE | • süffige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig. • süffige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig.
 • süffige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs süffig.
 | 
| SÜNDIGE | • sündige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. • sündige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sündigen.
 • sündige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sündigen.
 | 
| SÜNDIGT | • sündigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen. • sündigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen.
 • sündigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sündigen.
 | 
| ÜBRIGES | • übriges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übrig. • übriges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs übrig.
 • übriges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs übrig.
 | 
| ÜPPIGES | • üppiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üppig. • üppiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs üppig.
 • üppiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs üppig.
 | 
| ZÜGIGES | • zügiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig. • zügiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zügig.
 • zügiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs zügig.
 |