| GEWÄHLT | • gewählt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wählen. |
| GEWÜHLE | • Gewühle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gewühl. |
| GEWÜHLS | • Gewühls V. Genitiv Singular des Substantivs Gewühl. |
| GEWÜHLT | • gewühlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wühlen. |
| HOHLWEG | • Hohlweg S. Weg, der sich durch jahrhundertelange Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie abfließendes Regenwasser… |
| HOLZWEG | • Holzweg S. Ein Weg, der primär dem Abtransport von Holz dient und der häufig unvermittelt im Wald endet. • Holzweg S. Übertragen: irrige oder falsche Vorstellung, die zu keinem Ziel oder in eine Sackgasse führt. |
| SCHWELG | • schwelg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schwelgen. |
| WACHLAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHLTAG | • Wahltag S. Tag, an dem eine oder mehrere Wahlen durchgeführt werden. |
| WÄHLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHOLE | • weghole V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • weghole V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • weghole V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |
| WEGHOLT | • wegholt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. • wegholt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegholen. |
| WEHKLAG | • wehklag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wehklagen. |
| WOHLIGE | • wohlige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohlig. • wohlige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohlig. • wohlige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wohlig. |