| GEWAGTE | • gewagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. • gewagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewagt. |
| GEWÄGTE | • gewägte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. • gewägte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewägt. |
| GEWIEGT | • gewiegt Adj. Umgangssprachlich: aus Erfahrung schlau, geschickt. • gewiegt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wiegen. |
| GEWÜRGT | • gewürgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs würgen. |
| WEGFEGT | • wegfegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. • wegfegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfegen. |
| WEGGABT | • weggabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGÄBT | • weggäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGEBT | • weggebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGGEHT | • weggeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. • weggeht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggehen. |
| WEGGIBT | • weggibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weggeben. |
| WEGJAGT | • wegjagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegjagen. • wegjagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegjagen. |
| WEGLEGT | • weglegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. • weglegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weglegen. |
| WEGTRAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGTRUG | • wegtrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. • wegtrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. |
| WEGTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZOGT | • wegzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WEGZÖGT | • wegzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegziehen. |
| WRIGGET | • wrigget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRIGGST | • wriggst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRIGGTE | • wriggte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. • wriggte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wriggen. |