| BEGNÜGT | • begnügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs begnügen. • begnügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. • begnügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begnügen. |
| BEGÜTIG | • begütig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs begütigen. |
| GEBÜRGT | • gebürgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bürgen. |
| GEDÜNGT | • gedüngt Partz. Partizip Perfekt des Verbs düngen. |
| GEFÜGTE | • gefügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. • gefügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gefügt. |
| GEGLÜHT | • geglüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs glühen. |
| GEGRÜNT | • gegrünt Partz. Partizip Perfekt des Verbs grünen. |
| GEGÜLLT | • gegüllt Partz. Partizip Perfekt des Verbs güllen. |
| GENÜGET | • genüget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGST | • genügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GENÜGTE | • genügte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs genügen. • genügte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs genügen. |
| GERÜGTE | • gerügte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. • gerügte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerügt. |
| GEWÜRGT | • gewürgt Partz. Partizip Perfekt des Verbs würgen. |
| GÜLTIGE | • gültige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. • gültige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. • gültige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gültig. |
| GÜNSTIG | • günstig Adj. Den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert. • günstig Adj. Mit Vorteilen versehen und vielversprechend. • günstig Adj. Zur rechten Zeit, jetzt gerade gut passend. |
| GÜTIGEM | • gütigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGEN | • gütigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGER | • gütiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. |
| GÜTIGES | • gütiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. • gütiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gütig. |
| WEGTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |