| GEGÄHNT | • gegähnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs gähnen. |
| GEHÄNGE | • Gehänge S. Allgemein: etwas das hängt. • Gehänge S. Speziell: Vorrichtung, an der ein Degen getragen wird. • Gehänge S. Speziell: herabhängende Schmuckstücke. |
| GEHÄNGT | • gehängt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hängen. |
| GEHEGEN | • Gehegen V. Dativ Plural des Substantivs Gehege. |
| GEHRUNG | • Gehrung S. Handwerk: die Verbindung zweier Hölzer, Leisten, Metallschienen etc. unter einem Gehrungswinkel, der… |
| GINGHAM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNGIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄNGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERGANG | • Hergang S. Genauer Ablauf eines Geschehens. |
| HERGING | • herging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergehen. • herging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hergehen. |
| HINGANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGING | • hinging V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. • hinging V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingehen. |
| HUNGRIG | • hungrig Adj. Ein Gefühl des Hungers verspürend, Hunger habend. • hungrig Adj. Lust auf ein bestimmtes Lebensmittel verspürend. • hungrig Adj. Gehoben übertragen: ein (großes) Verlangen nach etwas habend. |
| LANGGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |