| BÜRGST | • bürgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgen. • bürgst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. |
| DRÜSIG | • drüsig Adj. In Art einer Drüse. |
| FRÜGST | • frügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fragen. |
| GERÜST | • Gerüst S. Technik: Vorrichtung, Konstruktion aus Balken/Stangen, die als Arbeitsplattform oder als Haltevorrichtung dient. |
| GESPÜR | • Gespür S. Fähigkeit, Undeutliches etwas klarer zu erkennen. |
| GRÜBST | • grübst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graben. |
| GRÜNES | • grünes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs grün. • grünes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs grün. • grünes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs grün. |
| GRÜNST | • grünst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. |
| GRÜSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜSTER | • Güster S. Zoologie: Fisch aus der Gattung Blicca. |
| RÜGENS | • Rügens V. Genitiv Singular des Substantivs Rügen. |
| RÜGERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜGEST | • rügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rügen. |
| RÜSTIG | • rüstig Adj. Vor allem körperlich leistungsfähig. |
| SCHÜRG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÜGST | • trügst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum des Verbs tragen. • trügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs trügen. |
| WÜRGST | • würgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würgen. |