| ÄRGERT | • ärgert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern. • ärgert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern.
 • ärgert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ärgern.
 | 
| ERREGT | • erregt Adj. Sich in einem Zustand der Wut befindend. • erregt Adj. Sich in einem überschwänglichen Gefühlszustand befindend.
 • erregt Adj. Sexuell stimuliert.
 | 
| ERTRAG | • ertrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • Ertrag S. Allgemein: das positive Ergebnis einer Anstrengung.
 • Ertrag S. Ernteeinfuhr, Ergebnis der Ernte.
 | 
| ERTROG | • ertrog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen. • ertrog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertrügen.
 | 
| ERTRÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERTRUG | • ertrug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen. • ertrug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertragen.
 | 
| ERTRÜG | • ertrüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertrügen. | 
| GEIRRT | • geirrt Partz. Partizip Perfekt des Verbs irren. | 
| GIRRET | • girret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs girren. | 
| GIRRST | • girrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs girren. | 
| GIRRTE | • girrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs girren. • girrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs girren.
 • girrte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs girren.
 | 
| GURRET | • gurret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gurren. | 
| GURRST | • gurrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gurren. | 
| GURRTE | • gurrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurren. • gurrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gurren.
 • gurrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gurren.
 | 
| TRÄGER | • träger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge. • träger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge.
 • träger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träge.
 | 
| TURGOR | • Turgor S. Botanik: der Druck des Zellsaftes gegen die Zellwand. |