| DRÖGEN | • drögen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. • drögen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. • drögen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. |
| GEHÖRN | • Gehörn S. Länglicher, knochiger Auswuchs am Kopf mancher Tierarten wie Rinder und Ziegen. |
| GENÖRT | • genört Partz. Partizip Perfekt des Verbs nören. |
| GERÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖNNER | • Gönner S. Wohlhabende, einflussreiche Person, die jemand anderen (Künstler oder Einrichtung) in seinen Bestrebungen… |
| GRÖLEN | • grölen V. Laut und unschön singen oder schreien. |
| KÖRNIG | • körnig Adj. Aus kleinen Körnern (beispielsweise Sand, Reis, Weizen) bestehend oder Körner enthaltend. • körnig Adj. Eine rauhe Oberfläche aufweisend. • körnig Adj. Photographie: scheinbar aus vielen Punkten zusammengesetzt; die kleinsten Strukturen nicht mehr auflösend… |
| KÖRUNG | • Körung S. Auswahl von für die Zucht bestimmter Rassen geeigneten Haustieren. |
| NÖRGEL | • nörgel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. |
| NÖRGLE | • nörgle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. |
| RÖNTGE | • röntge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| RÖNTGT | • röntgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| RÖTUNG | • Rötung S. Psychologie: das Rotwerden (besonders der Haut). • Rötung S. Medizin: gerötete Stelle (besonders auf der Haut). |
| TRÖGEN | • trögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • trögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • Trögen V. Dativ Plural des Substantivs Trog. |
| ZÖGERN | • zögern V. Intransitiv: etwas aufschieben, nicht sofort tun. |