| ANFÜGT | • anfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANLÜGT | • anlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÜNGET | • dünget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNGST | • düngst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÜNGTE | • düngte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs düngen. • düngte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs düngen. |
| FÜGTEN | • fügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fügen. • fügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fügen. • fügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fügen. |
| GENÜGT | • genügt Partz. Partizip Perfekt des Verbs genügen. |
| GRÜNET | • grünet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. • grünet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grünen. |
| GRÜNST | • grünst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. |
| GRÜNTE | • grünte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grünen. • grünte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grünen. • grünte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grünen. |
| GÜLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜRTEN | • gürten V. Gehoben: jemandem/sich einen Gürtel oder eine andere Art Riemen oder Band umlegen, umschnallen; etwas… • gürten V. Transitiv, veraltet: etwas (meist Kleidung oder Waffen) vermittels eines Gürtels befestigen. • gürten V. Transitiv: etwas mit einem Gürtel zusammenhalten. |
| GÜSTEN | • Güsten S. Eine Stadt in Sachsen-Anhalt, Deutschland. |
| GÜTERN | • Gütern V. Dativ Plural des Substantivs Gut. |
| HÜTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÜNGST | • jüngst Adv. Vor kurzem. • jüngst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs jüngen. |
| RÜGTEN | • rügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rügen. • rügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rügen. • rügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rügen. |
| TRÜGEN | • trügen V. Nur von Sachen, nicht von Personen: etwas Unzutreffendes vortäuschen. • trügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • trügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tragen. |