| ANZOGT | • anzogt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| ANZÖGT | • anzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| ATZUNG | • Atzung S. Nahrung der jungen (Greif-)Vögel; Falknerei: Nahrung der Beizvögel. • Atzung S. Fütterung der jungen (Greif-)Vögel (durch Altvögel); Falknerei: Fütterung der Beizvögel (durch den Falkner). |
| ÄTZUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTZOG | • entzog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. • entzog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entziehen. |
| ENTZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTZUG | • Entzug S. Das Wegnehmen, das Streichen einer Erlaubnis, zum Beispiel einer Lizenz. • Entzug S. Im Zusammenhang mit Drogen, Kurzform von: Drogenentzug: die Zeit, in der man die Droge nicht mehr zuführt… |
| GLÄNZT | • glänzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glänzen. • glänzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glänzen. • glänzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glänzen. |
| GNATZE | • gnatze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. |
| GNATZT | • gnatzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. |
| GNITZE | • Gnitze S. Zoologie, Entomologie: Mücke aus der Familie der Gnitzen. |
| GÖTZEN | • Götzen V. Genitiv Singular des Substantivs Götze. • Götzen V. Dativ Singular des Substantivs Götze. • Götzen V. Akkusativ Singular des Substantivs Götze. |
| GRENZT | • grenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRUNZT | • grunzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grunzen. • grunzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grunzen. • grunzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grunzen. |
| ZAGTEN | • zagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zagen. • zagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zagen. |
| ZWANGT | • zwangt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |
| ZWÄNGT | • zwängt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwängt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwängen. |
| ZWINGT | • zwingt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwingen. • zwingt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zwingen. • zwingt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zwingen. |