| ENGTET | • engtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs engen. • engtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs engen. |
| GATTEN | • gatten V. Reflexiv, dichterisch: eine Einheit, ein Paar bilden. • Gatten V. Genitiv Singular des Substantivs Gatte. • Gatten V. Dativ Singular des Substantivs Gatte. |
| GATTIN | • Gattin S. Verheiratete Frau in Beziehung zu ihrem Mann. |
| GETONT | • getont Partz. Partizip Perfekt des Verbs tonen. |
| GETÖNT | • getönt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tönen. |
| GETUNT | • getunt Partz. Partizip Perfekt des Verbs tunen. |
| GNATZT | • gnatzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gnatzen. |
| GNITTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GOTTEN | • Gotten V. Nominativ Plural des Substantivs Gotte. • Gotten V. Genitiv Plural des Substantivs Gotte. • Gotten V. Dativ Plural des Substantivs Gotte. |
| GÖTTIN | • Göttin S. Ein übernatürliches weibliches, oft unsterbliches Wesen mit großer Macht, eine weibliche Gottheit. • Göttin S. Ein Ort im Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein. • Göttin S. Ein Ortsteil von Brandenburg an der Havel, Brandenburg. |
| GUTTUN | • guttun V. Intransitiv, mit Dativ: eine gute/positive Wirkung auf jemanden oder etwas haben, jemandem oder etwas… |
| NAGTET | • nagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs nagen. • nagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs nagen. |
| NÖTIGT | • nötigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. • nötigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. • nötigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nötigen. |
| NUTTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÖNTGT | • röntgt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. • röntgt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| TAGTEN | • tagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tagen. • tagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tagen. |
| TANTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TINTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÖTUNG | • Tötung S. Der Akt des Tötens. |
| TUNTIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |