| ERGÄNZ | • ergänz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ergänzen. |
| GANZER | • ganzer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ganz. • ganzer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ganz. • ganzer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ganz. |
| GRENZE | • grenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRENZT | • grenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. • grenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grenzen. |
| GRUNZE | • grunze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grunzen. • grunze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grunzen. • grunze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grunzen. |
| GRUNZT | • grunzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grunzen. • grunzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grunzen. • grunzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grunzen. |
| RANZIG | • ranzig Adj. Von Fetten, Öl, Butter: alt und daher schlecht riechend. |
| URGENZ | • Urgenz S. Dringlichkeit, Eile (überwiegend im österreichischen Sprachraum verbreitet). • Urgenz S. Drängeln, Mahnung. • Urgenz S. (Fachsprachlich) Harndrang. |
| ZARGEN | • Zargen V. Nominativ Plural des Substantivs Zarge. • Zargen V. Genitiv Plural des Substantivs Zarge. • Zargen V. Dativ Plural des Substantivs Zarge. |
| ZERGEN | • zergen V. Mitteldeutsch, nordostdeutsch: zum Zorn reizen. |
| ZERNAG | • zernag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zernagen. |
| ZIGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZORNIG | • zornig Adj. Von Zorn erfüllt. |
| ZÖGERN | • zögern V. Intransitiv: etwas aufschieben, nicht sofort tun. |
| ZUGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |