| ANLÜGT | • anlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| BELÜGT | • belügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. • belügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. • belügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs belügen. |
| BÜGELT | • bügelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • bügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. • bügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bügeln. |
| ERLÜGT | • erlügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. • erlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. • erlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erlügen. |
| GEBLÜT | • Geblüt S. Gehoben: Abstammung, Herkunft. • Geblüt S. Veraltet: Blut. |
| GELÜST | • Gelüst S. Dringende, starke Lust auf etwas. |
| GLÜCKT | • glückt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glücken. • glückt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glücken. • glückt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glücken. |
| GLÜHET | • glühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glühen. |
| GLÜHST | • glühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glühen. |
| GLÜHTE | • glühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glühen. • glühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glühen. • glühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glühen. |
| GÜLLET | • güllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs güllen. |
| GÜLLST | • güllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs güllen. |
| GÜLLTE | • güllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs güllen. • güllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs güllen. • güllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs güllen. |
| GÜLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜLTIG | • gültig Adj. Geltung besitzend. |
| GÜRTEL | • Gürtel S. Kleidung: ein um den Körper getragenes Band, das zum Zusammenhalt von Kleidung dient. • Gürtel S. Astronomie, Geografie: gürtelförmige, streifenartige Zone. |
| LÜGEST | • lügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lügen. |
| PFLÜGT | • pflügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflügen. • pflügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pflügen. • pflügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pflügen. |
| ZÜGELT | • zügelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. • zügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zügeln. |