| ANFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖGE | • anlöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖGT | • anlögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| FLÖGEN | • flögen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. • flögen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs fliegen. |
| GENÖLT | • genölt Partz. Partizip Perfekt des Verbs nölen. |
| GÖLTEN | • gölten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. • gölten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GÖPELN | • Göpeln V. Dativ Plural des Substantivs Göpel. |
| GRÖLEN | • grölen V. Laut und unschön singen oder schreien. |
| LÖSUNG | • Lösung S. Antwort auf ein Rätsel, eine Frage- oder eine Aufgabenstellung. • Lösung S. Mathematik: Erledigungsweg und Ergebnis einer (mathematischen) Aufgabe. • Lösung S. Chemie: ein nach Lösen entstandenes, homogenes Gemisch: eine Flüssigkeit oder ein Gas zusammen mit einem… |
| LÖTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖLIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NÖRGEL | • nörgel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. |
| NÖRGLE | • nörgle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. • nörgle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nörgeln. |
| ÖLIGEN | • öligen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig. • öligen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig. • öligen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig. |
| VÖGELN | • vögeln V. Veraltet: vogeln. • vögeln V. Salopp: den Geschlechtsakt vollziehen. • vögeln V. Stark veraltet beziehungsweise untergegangen: Vögel fangen. |