| ANLÜGE | • anlüge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlüge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlüge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÜGT | • anlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. • anlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| BÜGELN | • bügeln V. Glätten von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen heißen, flachen Gegenstand. • Bügeln V. Dativ Plural des Substantivs Bügel. • Bügeln S. Die Handlung des Bügelns: Glättung von (hauptsächlich) Stoffen mit einem Bügeleisen oder einem sonstigen… |
| FLÜGEN | • Flügen V. Dativ Plural des Substantivs Flug. |
| GLÜHEN | • glühen V. Vor Hitze in oranger bis rötlicher Farbe leuchten. • glühen V. Figurativ: in oranger oder rötlicher Farbe leuchten. • glühen V. Figurativ, umgangssprachlich: Fieber haben, fiebern. |
| GÜLDEN | • gülden Adj. Veraltet, sonst poetisch oder scherzhaft: in der Farbe von Gold. |
| GÜLDNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜLLEN | • güllen V. Mit Gülle düngen. |
| GÜLTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÜNSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜGELN | • Hügeln V. Dativ Plural des Substantivs Hügel. |
| LÜGEND | • lügend Partz. Partizip Präsens des Verbs lügen. |
| LÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÜGNER | • Lügner S. Jemand, der lügt, der die Unwahrheit spricht. |
| LÜNING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZÜGELN | • zügeln V. Hilfsverb „haben“: ein Reittier durch Straffen der Zügel zurückhalten, beruhigen, bremsen. • zügeln V. Hilfsverb „haben“, bildlich, auch reflexiv: zurückhalten, beherrschen, kontrollieren. • zügeln V. Schweiz: Hilfsverb „haben, sein“: umziehen. |
| ZÜNGEL | • züngel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |
| ZÜNGLE | • züngle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs züngeln. • züngle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs züngeln. |