| EWIGER | • ewiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. • ewiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. • ewiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ewig. |
| GEWIRK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWIRR | • Gewirr S. Auf den ersten Eindruck hin undurchschaubares Durcheinander von irgendwelchen Dingen. |
| GRIWNA | • Griwna S. Währungseinheit der Ukraine. • Griwna S. Historisch, Metrologie: altrussisches Pfund. |
| GRIWNI | • Griwni V. Nominativ Plural des Substantivs Griwna. • Griwni V. Genitiv Plural des Substantivs Griwna. • Griwni V. Dativ Plural des Substantivs Griwna. |
| INGWER | • Ingwer S. Botanik: eine Pflanzenart der Ingwergewächse, Zingiber officinale. • Ingwer S. Rhizom der Ingwerpflanze, welches als Gewürz verwendet wird. |
| IRRWEG | • Irrweg S. Ein falscher, in die Irre führender Weg. |
| WARZIG | • warzig Adj. Mit festen, knubbeligen Erhebungen (= Warzen) versehen, Warzen habend/tragend. |
| WEIGER | • weiger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weiger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. |
| WEIGRE | • weigre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weigre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weigern. • weigre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs weigern. |
| WERTIG | • wertig Adj. Werbesprache: von guter Qualität. • wertig Adj. Veraltet: etwas würdig sein. • -wertig Suff. Nachgestelltes Wortbildungselement, das angibt, welche Art von Wert/Geldwert etwas hat. |
| WIDRIG | • widrig Adj. Etwas entgegenwirkend, nicht förderlich. |
| WIRRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRIGGE | • wrigge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. • wrigge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. • wrigge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRIGGT | • wriggt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. • wriggt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. • wriggt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wriggen. |
| WRINGE | • wringe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wringen. • wringe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wringen. • wringe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wringen. |
| WRINGT | • wringt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wringen. • wringt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wringen. • wringt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wringen. |
| WURMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRDIG | • würdig Adj. Jemandes/einer Sache würdig seiend, meist mit Genitiv: etwas verdient habend; so, dass jemandem etwas zusteht. • würdig Adj. Würde ausstrahlend; den hohen Rang, die besondere Stellung, Bedeutung von jemandem anzeigend. • würdig Adj. In moralischer, ethischer oder fachlicher Hinsicht für eine Aufgabe oder Auszeichnung geeignet. |
| WÜRZIG | • würzig Adj. Von kräftigem und aromatischem Geschmack oder Geruch. • würzig Adj. Gut mit Gewürzen und Salzen abgeschmeckt. |