| FIPSIG | • fipsig Adj. Umgangssprachlich: unbedeutend, klein, unansehnlich. |
| GIPSEN | • gipsen V. Bauwesen: mit Gips bearbeiten oder überziehen. • gipsen V. Medizin, umgangssprachlich: einen Gipsverband anlegen. • gipsen V. Weinbau: das Beimengen von Calciumsulfat oder Gips vor der Gärung zur Erhaltung des Gesamtsäuregrades… |
| GIPSER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GIPSES | • Gipses V. Genitiv Singular des Substantivs Gips. |
| GIPSET | • gipset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gipsen. |
| GIPSTE | • gipste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gipsen. • gipste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gipsen. • gipste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gipsen. |
| GRIPSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GSPUSI | • Gspusi S. Bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen. • Gspusi S. Bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Partner in einer Liebesbeziehung. |
| MOPSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PIPSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PISANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RISPIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPAKIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPATIG | • spatig Adj. Veraltet: an der Pferdekrankheit Spat leidend. • spatig Adj. Veraltet: das Mineral Spat enthaltend. • spatig Adj. Veraltet: dem Mineral Spat ähnlich. |
| SPORIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPRING | • spring V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs springen. |
| SUPPIG | • suppig Adj. Wie eine Suppe; mit den Eigenschaften einer Suppe. |
| TAPSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |