| GLEICH | • gleich Adj. In jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig beziehungsweise… • gleich Adj. Sich nicht verändernd. • gleich Adv. In zeitlicher Nähe erfolgend, in naher Zukunft. |
| GLICHE | • gliche V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs gleichen. • gliche V. 3. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs gleichen. |
| GLICHT | • glicht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gleichen. |
| HALLIG | • Hallig S. Geografie: kleine Insel im nordfriesischen Wattenmeer, Namensbestandteil bei Eigennamen mit „Hallig“. |
| HALTIG | • haltig Adj. Bergmannssprache: Erz enthaltend. • -haltig Suff. Zeigt an, dass etwas zum Teil aus dem vorangestellten Substantiv besteht. |
| HEILIG | • heilig Adj. Göttlich, verehrenswürdig, sehr fromm, geweiht. • heilig Adj. Gehoben: unantastbar, Ehrfurcht einflößend, ernst. • heilig Adj. Umgangssprachlich: entsetzlich, groß. |
| HINLEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOLZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUDLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HULDIG | • huldig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs huldigen. |
| HÜGLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEHLIG | • kehlig Adj. In der Kehle gebildet (gesprochen oder gesungen). |
| LARGHI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LEHMIG | • lehmig Adj. In der Art und Weise des Lehms beschaffen sein. |
| MEHLIG | • mehlig Adj. Die Eigenschaft von Kartoffeln besitzend, beim Kochen zu zerfallen. • mehlig Adj. Mit Mehl bedeckt. • mehlig Adj. Fein wie Mehl. |
| SÖHLIG | • söhlig Adj. Bergmännisch: rechtwinklig zur Senkrechten. |
| WÄHLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLIG | • wohlig Adj. Mit einem Wohlgefühl einhergehend. |