| ABWÖGE | • abwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. • abwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| ABWÖGT | • abwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwägen. |
| AUFWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEWÖGE | • bewöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. • bewöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| BEWÖGT | • bewögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewegen. |
| EINWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÖGE | • erwöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. • erwöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERWÖGT | • erwögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwägen. |
| GEWÖHN | • gewöhn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewöhnen. |
| GEWÖLK | • Gewölk S. Eine Anhäufung von dicht stehenden Wolken. |
| GEWÖNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHÖR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÖGEST | • wögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |