| GELUVT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERAVT | • geravt Partz. Partizip Perfekt des Verbs raven. |
| GROOVT | • groovt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grooven. • groovt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grooven. • groovt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grooven. |
| VAGANT | • Vagant S. Historisch: umherziehender Musikant; auch: Schüler/Student oder Kleriker. • Vagant S. Allgemein veraltet: Landstreicher. |
| VAGSTE | • vagste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vage. • vagste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vage. • vagste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs vage. |
| VERGÜT | • vergüt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten. |
| VERTAG | • vertag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertagen. |
| VOGTEI | • Vogtei S. Amtsbezirk eines Vogts. • Vogtei S. Amt eines Vogts. |
| VOGTES | • Vogtes V. Genitiv Singular des Substantivs Vogt. |
| VOGTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTAG | • Vortag S. Der Tag, der vor einem bestimmten Tag liegt; der vorangegangene Tag. |
| VOTING | • Voting S. Verfahren, bei dem meist kostenpflichtig mittels unterschiedlicher Medien wie Telefon oder Internet… • Voting S. Stimme, die mittels dieses Verfahrens abgegeben wird. |
| VÖGELT | • vögelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. • vögelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. • vögelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vögeln. |
| VÖGTEN | • Vögten V. Dativ Plural des Substantivs Vogt. |
| VÖGTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |