| BÖIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÖGEM | • drögem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. • drögem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dröge. |
| GLÖMME | • glömme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. • glömme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GLÖMMT | • glömmt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glimmen. |
| GÖMBÖC | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖGEND | • mögend Partz. Partizip Präsens des Verbs mögen. |
| MÖGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÖGEST | • mögest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mögen. |
| ÖLIGEM | • öligem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig. • öligem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ölig. |
| UMBÖGE | • umböge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. • umböge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| UMBÖGT | • umbögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbiegen. |
| UMFLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGÖSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMZÖGE | • umzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzöge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzöge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |
| UMZÖGT | • umzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umziehen. • umzögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umziehen. |