| ERGLÜH | • erglüh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erglühen. |
| FÜHRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÜHR | • gebühr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebühren. • Gebühr S. Gebür. • Gebühr S. Wirtschaft: eine Geldsumme, die für eine Dienstleistung oder die Benutzung einer Sache zu entrichten… |
| GEFÜHL | • Gefühl S. Neurologie: das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität. • Gefühl S. Gefühlsmäßiger Zustand. • Gefühl S. Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht. |
| GEMÜHT | • gemüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs mühen. |
| GEWÜHL | • Gewühl S. Anhaltendes/ständiges Herumkramen. • Gewühl S. Dichtes, lebhaftes Gedränge. |
| GLÜHEN | • glühen V. Vor Hitze in oranger bis rötlicher Farbe leuchten. • glühen V. Figurativ: in oranger oder rötlicher Farbe leuchten. • glühen V. Figurativ, umgangssprachlich: Fieber haben, fiebern. |
| GLÜHET | • glühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glühen. |
| GLÜHST | • glühst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glühen. |
| GLÜHTE | • glühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glühen. • glühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glühen. • glühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glühen. |
| HÜGELN | • Hügeln V. Dativ Plural des Substantivs Hügel. |
| HÜGELS | • Hügels V. Genitiv Singular des Substantivs Hügel. |
| HÜGLIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜLSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÜTUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜHRIG | • rührig Adj. Geschäftig, von Unternehmergeist besessen. |
| SCHLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜRG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |