| DRÖGE | • dröge Adj. Norddeutsch: trocken. • dröge Adj. Norddeutsch: langweilig, uninteressant. |
| ERLÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERWÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHÖR | • gehör V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gehören. • Gehör S. Allgemein Beachtung, Zuhören, „Gehör verschaffen“. • Gehör S. Physiologie: Sinneswahrnehmung von Lebewesen, mit der Schall wahrgenommen werden kann; einer der fünf… |
| GÖREN | • gören V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. • gören V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. • Gören V. Nominativ Plural des Substantivs Gör. |
| GÖRES | • Göres V. Genitiv Singular des Substantivs Gör. |
| GÖRET | • göret V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GÖRST | • görst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GRÖBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÖLE | • gröle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. • gröle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. • gröle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grölen. |
| GRÖLT | • grölt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. • grölt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. • grölt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grölen. |
| HÖRIG | • hörig Adj. Historisch, veraltet: an Land/Ländereien gebunden und deshalb abhängig vom Grundherren und zu Abgaben verpflichtet. • hörig Adj. Stark gebunden bis zur willenlosen Unterwerfung. • hörig Adj. Sexualität: stark sexuell an jemanden gebunden. |
| RÖNTG | • röntg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs röntgen. |
| TRÖGE | • tröge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • tröge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • Tröge V. Nominativ Plural des Substantivs Trog. |
| TRÖGT | • trögt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs trügen. |
| ZÖGER | • zöger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. • zöger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. |
| ZÖGRE | • zögre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. • zögre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zögern. • zögre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zögern. |