| ANFÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÜGEN | • Bügen V. Dativ Plural des Substantivs Bug. |
| DÜNGE | • dünge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • dünge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. • dünge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs düngen. |
| DÜNGT | • düngt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. • düngt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs düngen. |
| FÜGEN | • fügen V. Dinge so aneinandersetzen, miteinander in einen Zusammenhang bringen, dass daraus ein Ganzes wird. • fügen V. Ein Ganzes bilden, indem Einzelteile kombiniert werden. • fügen V. Jemandem gehorchen, sich einer Sache nicht (mehr) widersetzen. |
| GENÜG | • genüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs genügen. |
| GLÜHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜND | • gründ V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gründen. |
| GRÜNE | • grüne V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs grün. • grüne V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs grün. • grüne V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs grün. |
| GRÜNS | • Grüns V. Nominativ Plural des Substantivs Grün. • Grüns V. Genitiv Singular des Substantivs Grün. • Grüns V. Genitiv Plural des Substantivs Grün. |
| GRÜNT | • grünt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. • grünt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. • grünt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grünen. |
| LÜGEN | • lügen V. Intransitiv: vorsätzlich nicht die Wahrheit sagen. • Lügen V. Nominativ Plural des Substantivs Lüge. • Lügen V. Genitiv Plural des Substantivs Lüge. |
| RÜGEN | • rügen V. Transitiv: jemanden zurechtweisen, tadeln; mit Nachdruck kritisieren. • rügen V. Transitiv: etwas kritisierend feststellen, beanstanden. • Rügen S. Deutsche Ostseeinsel. |
| ÜBUNG | • Übung S. Lerntechnik zur aktiven Aneignung einer bestimmten Fertigkeit, das praktische Üben. • Übung S. Anschauungsmaterial, Text oder Aufgabe zum Trainieren. • Übung S. Recht: das übliche Vorgehen in einem bestimmten Bereich. |
| ZÜGEN | • Zügen V. Dativ Plural des Substantivs Zug. |