| ARGEM | • argem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arg. • argem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs arg. |
| GAREM | • garem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gar. • garem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gar. |
| GERME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERMS | • Germs V. Genitiv Singular des Substantivs Germ. |
| GRAME | • Grame V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gram. |
| GRAMM | • Gramm S. Maßeinheit der Masse, die einem Tausendstel des Kilogramms entspricht. • -gramm nachgestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Griechischen mit der Bedeutung: Schreiben, Geschriebenes. • Gramm. Abk. Grammatik. |
| GRAMS | • Grams V. Genitiv Singular des Substantivs Gram. |
| GRÄME | • gräme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grämen. • gräme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grämen. • gräme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs grämen. |
| GRÄMT | • grämt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grämen. • grämt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grämen. • grämt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grämen. |
| GRIMM | • grimm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grimmen. • grimm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grimmen. • Grimm S. Intensives Gefühl des Zornes. |
| GROOM | • Groom S. Veraltet: Knecht in England, der mit der Verpflegung der Reitpferde betreut war. • Groom S. Junger Diener. |
| GRUMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAGER | • mager Adj. Dünn, dürr. • mager Adj. Arm an Fett. • mager Adj. Wenig ertragreich. |
| MAGRE | • magre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs magern. • magre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs magern. • magre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs magern. |
| MARGE | • Marge S. Ein Unterschied, der auftreten darf; Spielraum, Spanne. • Marge S. Betriebswirtschaftslehre: eine Differenz, meist diejenige, aus der der Gewinn entsteht. |
| MURIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REGEM | • regem V. Dativ Singular Maskulinum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rege. • regem V. Dativ Singular Neutrum Positiv der starken Flexion des Adjektivs rege. |