| ANSÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÖGST | • bögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs biegen. |
| DÖSIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASÖL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÖRES | • Göres V. Genitiv Singular des Substantivs Gör. |
| GÖRST | • görst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GÖSCH | • Gösch S. Eine Flagge, besonderes eine am Bug eines Schiffs. • Gösch S. Flaggenkunde: Bereich auf einer Flagge, der sich oben auf der dem Fahnenmast zugewandten Seite befindet… |
| GÖSSE | • gösse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gießen. • gösse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gießen. |
| GÖSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÖGST | • lögst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs lügen. |
| SÖGEN | • sögen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saugen. • sögen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saugen. |
| SÖGET | • söget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saugen. |
| SÖGST | • sögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs saugen. |
| WÖGST | • wögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wiegen. |
| ZÖGST | • zögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ziehen. |