| GART | • gart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs garen. • gart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs garen. • gart V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs garen. |
| GÄRT | • gärt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gären. • gärt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gären. • gärt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gären. |
| GORT | • gort V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GÖRT | • gört V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GRAT | • Grat S. Schmaler Bergkamm, Bergrücken. • Grat S. Technik: ein bei Trenn- oder Formverfahren entstehender scharfkantig hervorstehenden Rand eines Werkstückes. • Grat S. Bauwesen: Schnittlinie zweier Dachflächen oder Gewölbeflächen. |
| GRIT | • Grit S. Geologie: grober Sand. • Grit S. Geologie: Sandstein, der aus groben, scharfkantigen Körnern zusammengesetzt ist und sich für Mühlsteine eignet. |
| GURT | • gurt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gurten. • Gurt S. Aus einem breiten Band bestehende Sicherungsvorrichtung. • Gurt S. Breiter Gürtel, vor allem bei Uniformen. |
| GÜRT | • gürt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gürten. |
| RAGT | • ragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. • ragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. • ragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ragen. |
| REGT | • regt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regen. • regt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs regen. • regt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs regen. |
| RÜGT | • rügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. • rügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. • rügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rügen. |
| TRAG | • trag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| TRÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TROG | • trog V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • trog V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs trügen. • Trog S. Größeres längliches Gefäß, in das man zum Beispiel Wasser oder Futter für Tiere gibt oder in dem Teig… |
| TRÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRUG | • trug V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • trug V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tragen. • Trug S. Gehoben, veraltend: das absichtliche Erwecken eines falschen Eindrucks, absichtliches in die Irre Führen. |
| TRÜG | • trüg V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs trügen. |